Labels

1IMP 2IMP Abu Simbel Abusir Abydos Aegean Afterlife books Alexandria Amarna Amduat Archaeology Asyut Atfih Avaris Beni Hassan Bible Book of the Dead Bubastis Buhen Coffin Texts Coptic Dahshur Deir el Gebrâwi Deir el Medina Demotic Dendera Early Dynastic East Desert Edfu El Bersheh El Kab Fayum GIS Giza Greco-Roman Hermopolis Hieraconpolis KV. Karnak Khufu Kom Ombo Lahun Late Period Levant Libya Luxor Medinet Habu Meir Memphis Menkaure Mesopotamia Middle Kingdom Mo'alla Naqada New Kingdom Nubia Old Kingdom Papyrology Philae Punt Pyramid Texts Queenship Ramesseum Red Sea Saqqara Sarapeum Seti 1 Sphinx TT Thebes Tutankhamon West desert agriculture amulets animals architecture art astronomy bibliography biology boats body-soul calenders ceramics chronology climate coffins conservation coregency cosmology cult daily life deities dictionary domestic life dress economy egyptology embalming encyclopedia epigraphy erasures ethnicity excavations festivals figurines funerary beliefs furniture gender general and popular geography graffiti health hermetism hieratic hieroglyphs history international relations journals juridical king-lists kingship kinship landscape lecture (video) letters literature magic materials mathematics mummies museums music mythology names nilometer numismatics oasis osteoarchaeology ostraca papyri personal piety philology photo archive pigments poetry predynastic priesthood pyramid temples pyramids quarries reception history religion rituals rock art sculpture settlements shipping social organisation social relations stelae syncretism temples textiles texts thechnology titles tombs tourist guide trade transport travels urbanity ushabti warfare wisdom texts writing

Friday, July 26, 2013

Assmann: various papers from propylaeum

Jan Assmann: various papers from Propylaeum (1963-2010)

Assmann, Jan (2010) Globalization, Universalism, and the Erosion of Cultural Memory. In: Assmann, Aleida and Conrad, Sebastian (Hrsgg.): Memory in a Global Age. Discourses, Practices and Trajectories, Palgrave Macmillan Memory Studies. New York 2010, pp. 121-137.

Assmann, Jan (2010) Mythen der Unvollkommenheit, Mysterien der Vervollkommnung. In: Assmann, Aleida and Assmann, Jan (Hrsgg.): Vollkommenheit. München 2010, pp. 65-81.

Assmann, Jan (2010) Politik und Religion. Altägyptische und biblische Ausprägungen eines aktuellen Problems. In: Assmann, J. and Strohm, H. (Hrsgg.): Herrscherkult und Heilserwartung. München 2010, pp. 83-105.

Assmann, Jan (2009) Der Mensch - das Tier, das zu viel weiß. Altorientalische Mythen zum Thema der menschlichen Endlichkeit. In: Schmidinger, Heinrich and Sedmak, Clemens (Hrsgg.): Der Mensch – ein Mängelwesen? Endlichkeit – Kompensation – Entwicklung. Darmstadt 2009, pp. 99-114.

Assmann, Jan (2009) Der Mythos des Gottkönigs im Alten Ägypten. In: Schmitz, Christine and Bettenworth, Anja (Hrsgg.): Mensch – Heros – Gott. Weltentwürfe und Lebensmodelle im Mythos der Vormoderne. Wiesbaden 2009, pp. 11-25.

Assmann, Jan (2009) Die Piye(Pianchi)Stele: Erzählung als Medium politischer Repräsentation. In: Roeder, H. (Hrsg.): Das Erzählen in frühen Hochkulturen I. Der Fall Ägypten. München 2009, pp. 221-236.

Assmann, Jan (2009) Konstellative Anthropologie. Zum Bild des Menschen im alten Ägypten. In: Janowski,, Bernd and Liess, Kathrin (Hrsgg.): Der Mensch im Alten Israel. Neue Forschungen zur alttestamentlichen Anthropologie. Freiburg 2009, pp. 95-120.

Assmann, Jan (2008) Communicative and Cultural Memory. In: Erll, Astrid and Nünning, Ansgar (Hrsgg.): Cultural Memory Studies. An International and Interdisciplinary Handbook. Berlin ; New York 2008

Assmann, Jan (2008) Sakralkönigtum und Gemeinschaftskunst. Der Alte Orient und das Politische. In: Junge, Kay and Šuber, Daniel and Gerber, Gerold (Hrsgg.): Erleben Erleiden Erfahren. Die Konstitution sozialen Sinns jenseits instrumenteller Vernunft. Bielefeld 2008, pp. 357-371.

Assmann, Jan (2007) Das Heil: Religiöse Zukunftsvorstellungen im kulturellen Gedächtnis. In: Thomas, G. and Schüle, A. (Hrsgg.): Gegenwart des lebendigen Christus. Leipzig 2007, pp. 463-478.

Assmann, Jan (2007) Der Schrecken Gottes im Alten Ägypten. In: Lubs, Sylke (Hrsg.): Behutsames Lesen. Alttestamentliche Exegese im interdisziplinären Methodendiskurs. Leipzig 2007, pp. 153-165.

Assmann, Jan (2007) Gott und die Götter. In: Palmer, Gesine (Hrsg.): Fragen nach dem einen Gott. Tübingen 2007, pp. 29-51.

Assmann, Jan (2007) Kunst und Rituale: Mozarts Zauberflöte. In: Michaels, Axel (Hrsg.): Die neue Kraft der Rituale. Heidelberg 2007, pp. 87-116.

Assmann, Jan (2006) Das Sendungsbewusstsein der Hatschepsut. In: Moers, Gerald (Hrsg.): jn.t dr.w – Festschrift für Friedrich Junge. Göttingen 2006, pp. 59-72.

Assmann, Jan (2006) Der Ka als Double. In: Stoichita, V. (Hrsg.): Das Double. Wiesbaden 2006, pp. 59-78.

Assmann, Jan (2006) Der Mann Moses und die monotheistische Religion (1939 1934-38]). In: Lohmann, Hans-Martin and Pfeiffer, Joachim (Hrsgg.): Freud Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Weimar 2006, pp. 181-187.

Assmann, Jan (2006) Form as a Mnemonic Device: Cultural Texts and Cultural Memory. In: Horsley, Richard A. and Draper, Jonathan A. and Foley, John Miles (Hrsgg.): Performing the Gospel. Orality, Memory, and Mark. Essays dedicated to Werner Kelber. Fortress Press, Minneapolis 2006, pp. 67-82.

Assmann, Jan (2006) Gesetz, Gewalt und Monotheismus. In: Theologische Zeitschrift , 62 (2006), Nr. 4. pp. 475-486.

Assmann, Jan (2006) Kulte und Religionen. Merkmale primärer und sekundärer Religion(serfahrung) im Alten Ägypten. In: Wagner, Andreas (Hrsg.): Primäre und sekundäre Religion als Kategorie der Religionsgeschichte des Alten Testaments. Berlin ; New York 2006, pp. 269-280.

Assmann, Jan (2006) Schönheit und Gerechtigkeit. »... man gedenkt seiner wegen der Tugend«. In: Schönheit im Alten Ägypten. Sehnsucht nach Vollkommenheit. Hildesheim 2006, pp. 12-22.

Assmann, Jan (1988) Egypte ancienne - la mémoire monumentale. In: Gignoux, Ph. (Hrsg.): La commémoration, Colloque du Centenaire, Bibliothèque des Hautes Études, Sciences religieuses, Vol.XCI. Louvain-Paris 1988, pp. 47-56.

Assmann, Jan (1988) Ikonographie der Schönheit im alten Ägypten. In: Stemmler, Th. (Hrsg.): Schöne Frauen - schöne Männer: literarische Schönheitsbeschreibungen. 2.Kolloquium der Forschungsstelle für europäische Literatur des Mittelalters. Mannheim 1988, pp. 13-32.

Assmann, Jan (1988) Im Schatten junger Medienblüte. Ägypten und die Materialität des Zeichens. In: Gumbrecht, H.U. and Pfeiffer, K.L. (Hrsgg.): Materialität der Kommunikation. Frankfurt 1988, pp. 141-160.

Assmann, Jan (1988) Stein und Zeit. Das »monumentale« Gedächtnis der altägyptischen Kultur. In: Kultur und Gedächtnis. Frankfurt 1988, pp. 87-114.

Assmann, Jan (1987) Hierotaxis. Textkonstitution und Bildkomposition in der altägyptischen Kunst und Literatur. In: Osing, J. and Dreyer, G. (Hrsgg.): Form und Mass. Beiträge zu Sprache, Literatur und Kunst des alten Äypten. Festschrift für Gerhard Fecht, Wiesbaden. Wiesbaden 1987, pp. 18-42.

Assmann, Jan (1987) Priorität und Interesse. Das Problem der Ramessidischen Beamtengräber. In: Problems and Priorities in Egyptian Archaeology. London 1987, pp. 31-41.

Assmann, Jan (1986) Arbeit am Polytheismus. In: Stietencron, H.v. (Hrsg.): Theologen und Theologien in verschiedenen Kulturkreisen. Düsseldorf 1986, pp. 46-69.

Assmann, Jan (1986) Viel Stil am Nil? Altägypten und das Problem des Kulturstils. In: Gumbrecht, H.U. and Pfeifer, K.L. (Hrsgg.): Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. Frankfurt 1986, pp. 519-537.

Assmann, Jan (1985) Die Entdeckung der Vergangenheit. Innovation und Restauration in der ägyptischen Literaturgeschichte. In: Gumbrecht, H.U. and Link-Heer, U. (Hrsgg.): Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie. Frankfurt 1985, pp. 484-499.

Assmann, Jan (1985) Gibt es eine "Klassik" in der ägyptischen Literaturgeschichte? Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der Ramessidenzeit. In: W. Röllig (Hrsg) Vom 21. bis 25. März 1983 in Tübingen. XII. Deutscher Orientalistentag. 1985, pp. 35-52. (Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft: Supplement ; 6)

Assmann, Jan (1984) Das Grab mit gewundenem Abstieg. Zum Typenwandel des Privat-Felsgrabes im Neuen Reich. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, 40 (1984), pp. 277-290.

Assmann, Jan (1984) Politik zwischen Ritual und Dogma. Spielräume politischen Handelns im pharaonischen Ägypten. In: Saeculum, 35 (1984), pp. 97-114.

Assmann, Jan (1983) Das Dekorationsprogramm der königlichen Sonnenheiligtümer des Neuen Reiches nach einer Fassung der Spätzeit. In: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde, 110 (1983), pp. 91-98.

Assmann, Jan (1983) Das Doppelgesicht der Zeit im altägyptischen Denken. In: Mohler, A. and Peisl, A. (Hrsgg.): Die Zeit (Schriften der C.F.v. Siemens-Stiftung Nr.6). München 1983, pp. 189-223.

Assmann, Jan (1983) Die Gestalt der Zeit in der ägyptischen Kunst. In: 5000 Jahre Ägypten. Genese und Permanenz pharaonischer Kunst. Heidelberg 1983, pp. 11-32.

Assmann, Jan (1983) Die Rubren der Sinuhe-Erzählung. In: Görg, M. (Hrsg.): Fontes atque Pontes: Eine Festgabe für Hellmut Brunner. Bamberg 1983, pp. 18-41.

Assmann, Jan (1983) Schrift, Tod und Identität. Das Grab als Vorschule der Literatur im alten Ägypten. In: Schrift und Gedächtnis. Archäologie der literarischen Kommunikation I. München 1983, pp. 64-93.

Assmann, Jan (1982) Die Zeugung des Sohnes. Bild, Spiel, Erzählung und das Problem des ägyptischen Mythos. In: Assmann, J. and Burkert, W. and Stolz, F. (Hrsgg.): Funktionen und Leistungen des Mythos. Drei altorientalische Beispiele (Orbis Biblicus et Orientalis 48). Fribourg; Göttingen 1982, pp. 13-61.

Assmann, Jan (1982) Ägyptologie als verstehende Wissenschaft. Über die hermeneutisohe Funktion des interdisziplinären Gesprächs. In: Göttinger Miszellen, 55 (1982), pp. 13-19.

Assmann, Jan (1980) Die 'Loyalistische Lehre' Echnatons. In: Studien zur altägyptischen Kultur, 8 (1980), pp. 1-32.

Assmann, Jan (1980) Grundstrukturen der ägyptischen Gottesvorstellungen. In: Biblische Notizen, 11 (1980), pp. 46-62.

Assmann, Jan (1979) Harfnerlied und Horussöhne. Zwei Blöcke aus dem verschollenen Grab des Bürgermeisters Amenemhet (Theben Nr.163) im Britischen Museum. In: The Journal of Egyptian Archaeology, 65 (1979), pp. 54-77.

Assmann, Jan (1979) Primat und Transzendenz. Struktur und Genese der ägyptischen Vorstellung eines 'Höchsten Wesens'. In: Westendorf, W. (Hrsg.): Aspekte der spätägyptischen Religion. Wiesbaden 1979, pp. 7-42. (Göttinger Orientforschungen ; IV.9)

Assmann, Jan (1977) Das ägyptische Zweibrüdermärchen (Papyrus d'Orbiney). In: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde, 104 (1977), pp. 1-25.

Assmann, Jan (1977) Die Verborgenheit des Mythos in Ägypten. In: Göttinger Miscellen, 25 (1977), pp. 7-43.

Assmann, Jan (1977) Fest des Augenblicks - Verheißung der Dauer. Die Kontroverse der ägyptischen Harfnerlieder. In: Fragen an die altägyptische Literatur (Studien zum Gedenken an Eberhard Otto). Wiesbaden 1977, pp. 55-84.

Assmann, Jan (1976) Das Bild des Vaters im Alten Ägypten. In: Bornkamm, G. and Gadamer, H.G. (Hrsgg.): Das Vaterbild in Mythos und Geschichte. Stuttgart 1976, pp. 12-49.

Assmann, Jan (1974) Der literarische Text im Alten Ägypten. Versuch einer Begriffsbestimmung. In: Orientalistische Literaturzeitung, 69 (1974), pp. 117-126.

Assmann, Jan (1974) Ägyptologie und Linguistik. In: Göttinger Miszellen, 11 (1974), pp. 59-76.

Assmann, Jan (1973) Neith spricht als Mutter und Sarg. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, 28 (1973), Nr. 2. pp. 115-139.

Assmann, Jan (1973) Wort und Text. Entwurf einer semantischen Textanalyse. In: Göttinger Miszellen, 6 (1973), pp. 9-31.

Assmann, Jan (1972) Die Inschrift auf dem äußeren Sarkophagdeckel des Merenptah. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, 28 (1972), Nr. 1. pp. 47-73.

Assmann, Jan (1972) Die „Häresie" des Echnaton: Aspekte der Amarna-Religion. In: Saeculum, 23 (1972), pp. 109-126.

Assmann, Jan (1971) Zwei Sonnenhymnen der späten XVIII. Dynastie in thebanischen Gräbern der Saitenzeit. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, 27 (1971), Nr. 1. pp. 1-33.

Assmann, Jan (1968) Arbeiten im Grab des Basa. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, 23 (1968), pp. 20-25.

Assmann, Jan (1963) Zur Baugeschichte der Königsgruft von Sidon. In: Archäologischer Anzeige, (1963), pp. 690-716.

No comments:

Post a Comment